In der Türkei wurden seit dem gescheiterten Militärputsch im Juli 2016 Tausende ohne Anklage inhaftiert, KurdInnen, Oppositionelle, JuristInnen, AutorInnen. Kann angesichts erster Urteile noch von einer unabhängigen Justiz gesprochen werden? Ist die Hilfe von Interpol bei der Fahndung nach vermeintlichen und wirklichen KritikerInnen der türkischen Regierung zu rechtfertigen? Ist angesichts der weiter bestehenden Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei, Europas Außengrenze gegen Flüchtlinge zu sichern, eine angemessene Politik europäischer Regierungen gegenüber der türkischen Regierung realistisch? Oder muss vielmehr eine kritische Zivilgesellschaft mit den Mitteln des deutlichen Wortes aber auch des internationalen Rechts unüberhörbar Gerechtigkeit verlangen?
Diesen Fragen waren Gespächsgegenstände in mehreren Diskussionen mit Aslı Erdoğan und Doğan Akhanlı, SchriftstellerInnen aus der Türkei und Deutschland, İlias Uyar, Rechtsanwalt aus Deutschland und Günter Wallraff, Journalist ebenfalls aus Deutschland.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Florian Zenker, Benjamin Leuschner und David Andreas.
Veranstalter: Integrationsagentur der AWO Mittelrhein e.V.,
KulturForum TürkeiDeutschland e.V., Recherche International e.V., VHS Köln, Amnesty International Deutschland, PEN-Zentrum Deutschland
Veranstaltungsort: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt