Meinungsfreiheit im Internet: Bericht prangert Zensur an

Der Bericht des Vereins für Meinungsfreiheit (İfade Özgürlüğü Derneği) in der Türkei, ”Das blockierte Web 2019: Der unsichtbare Teil des Eisbergs” zählt Ende 2019 insgesamt 408.394 Websites, die in der Türkei gesperrt sind. Im vergangenen Jahr wurde der Zugang zu 130.000 URLs, 7.000 Twitter-Konten, 10.000 YouTube-Videos und 6.251 Facebook-Posts blockiert.

Nicht nur Gerichte verfügen über die Erreichbarkeit von Internetseiten, auch die Telekommunikationsbehörde BTK darf Webseiten und Social-Media-Accounts sperren. Auch wenn die Website der Hürriyet die meisten Sperrungen von Artikeln im letzten Jahr vorweisen kann, hatten OdaTV, soLgazete.org, memurlar.net und die Tageszeitung Evrensel mehr als 90 Prozent der blockierten Berichte auf ihren Websites. Der vollständige Bericht kann hier (Englisch) und hier (Türkisch) heruntergeladen werden.

Inzwischen ist auch die Seite #Özgürüz von Can Dündar in der Türkei erneut gesperrt. Am 1. Oktober tritt ein Gesetz in Kraft, das die Kontrolle des Staates über Anbieter wie Twitter oder Facebook massiv ausweitet.

Berichte im Spiegel, und Bianet (Englisch) & (Türkisch)